Zum perfekten Karton nach Maß in 30 Sekunden mit dem Kartonkonfigurator
Maße Ihres Kartons bestimmen - Eine Anleitung
Bei Onlinepack geben Sie für Ihren Karton nach Maß die gewünschten Innenmaße an. Es geht also darum, wie viel Platz ihr individueller Maß-Karton zur Verfügung stellen soll.
Welche Seite ist die Länge, Breite oder Höhe meines Maßkartons?
Die Länge ist immer die längere Seite des Kartons, die nicht zugeklappt wird. Die Seite, die später an beiden Enden zugeklappt werden soll, ist die Höhe. Das spielt bspw. bei dem Versenden von Pflanzen oder jeder anderen Ware, die aufrecht in einem Karton stehen muss, eine Rolle.
Muss ich eine Toleranz bei Angabe meiner Maße mit einberechnen?
Ja - 5 mm je Seite.
Das Maß für jede Seite des Innenraums Ihres Kartons ist also 5 mm größer anzugeben.
Grundsätzlich gilt:
Je genauer der ein Maßkarton zu dem Packgut passt, desto höher ist die Schutzwirkung, da die
Steifigkeit
von
Wellpappe mit ihrer Länge abnimmt.
Da es sich bei Wellpappe, ähnlich wie bei Holz, um einen "arbeitetenden" Werkstoff handelt, ist eine Toleranz
von
5
mm den ursprünglichen Maßen hinzuzufügen.
Beispiel:
Der Gegenstand, der in den Karton nach Maß passen soll, ist 15 cm hoch, 15 cm breit und 15 cm lang.
Dann
geben
Sie anstelle von 150 mm (denn im Karton-Konfigurator werden immer Millimeter-Maß angegeben), 155 mm
für
die
Länge, Breite und Höhe an.
Ist Ihre Ware einmal in Ihrem individuellen Karton, so werden Sie es Dank der zusätzlichen 5 mm an allen Seiten einfacher haben, diese wieder herauszunehmen.
Sonderfall: Karton nach Maß für Produktbündel
In der Praxis werden die Waren häufig nicht direkt in den Maßkarton gelegt, sondern befinden sich ihrerseits noch in einer Produkt-Verpackung. So befinden sich beispielsweise Handys in den für Sie typischen Kartons und werden mit diesen Verpackungen in einem weiteren Karton verschickt.
Falls in Ihrem maßgefertigten Karton eine bestimmte Anzahl von Produkten inkl. Produktverpackung Platz finden sollen, so ist es sinnvoll, 10 mm anstelle von 5 mm Toleranz mit einzubeziehen.
Beispiel:
Sie sind Großhändler von Handys und brauchen einen Karton nach Maß, um 4 Handys gleichzeitig zu
schicken.
Die Produktverpackung, in der sich jedes Handy befindet, hat die folgenden Maße:
Länge = 10 cm, eine
Breite =
10
cm und eine Höhe = 20 cm.
Dann lassen sich die Handys in einer Reihe in den Karton legen, wodurch sich folgendes Maß ergibt:
Länge = 4 x 10 cm, Breite = 1 x 10 cm und Höhe = 1 x 20 cm.
Dann sollten die in den Kartonkonfigurator eingegebenen Maße wie folgt sein:
Länge = 410 mm (400 für die 4 Kartons á 100 mm Länge + 10 mm Toleranz)
Breite = 105 mm (Da die Handys in Reihe stehen nur 1 x Breite + 5 mm Toleranz)
Höhe = 205 mm (Da die Handys nicht gestapelt werden 1 x Höhe + 5 mm Toleranz).
Wenn Sie also ein Bündel an Produktverpackungen in Ihren Kartons nach Maß legen möchten, addieren Sie den Seiten, die ein Vielfaches der Produktverpackung fassen sollen, 10 mm statt 5 mm Toleranz.
Falls Sie dennoch Fragen zu der Ermittlung der richtigen Maße für Ihren Karton haben, so rufen Sie uns unter der +492234/99390 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@onlinepack.de!
Preisgestaltung für Kartons nach Maß bei Onlinepack
Den höchsten Kostenanteil bei Kartons nach Maß machen die sogenannten rüstfixen Kosten aus. Damit sind die Kosten gemeint, die mit der Einstellung der Produktionsstraße und dem Herbeischaffen von Material verbunden sind. Für Sie bedeudet dies eine hohe Stückkostendegression bei geringen Mengen.
Zum Glück gibt es bei Onlinepack für alle Kartonarten mehr als nur eine Fertigungstechnik. Je nach Menge kommt das Verfahren zum Einsatz, welches die niedrigsten Stückkosten verursacht.